Einen Moment bitte...
Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Anrechnungsfähige Leistungen und Kenntnisse sind beispielsweise:
Achtung:
Bitte laden Sie aktuell alle AVL-Dokumente digital über das Formular unten hoch.
Sie erhalten in der Regel 2 Wochen nach Vorlage Ihrer vollständigen Antragsunterlagen einen Bescheid mit den möglichen Anrechnungen Ihrer Vorleistungen. Bei komplexen Anrechnungsvorgängen kann es sein, dass der bearbeitende Hochschulmitarbeiter aus dem zuständigen Fachbereich etwas mehr Zeit benötigt und ggf. auch direkt mit Ihnen Kontakt aufnimmt, um etwaige Fragen zu klären und die Bearbeitung so schnell wie möglich durchzuführen.
Im unteren Teil dieser Seite finden Sie:
Die Modulhandbücher bieten eine detaillierte Übersicht der Module in den einzelnen Studiengängen der Wilhelm Büchner Hochschule. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen.
Damit die Anrechnung Ihrer Vorleistungen schnellstmöglich abgewickelt werden kann, nutzen Sie bitte unbedingt den entsprechenden AVL-Antrag. Hinweise zum Ausfüllen finden Sie auf den Seiten 3 und 4 des jeweiligen AVL-Antrags. Bitte füllen Sie den Antrag vollständig aus und schicken ihn inkl. der weiteren, im Antrag aufgeführten Anlagen (Kopien Ihrer Zeugnisse und Zertifikate, Nachweis der Inhalte etc.) per Mail an anrechnung(at)wb-fernstudium.de.
Nachdem unsere Prüfungskommission Ihren Antrag bearbeitet hat, erhalten Sie einen Bescheid über Ihre angerechneten Leistungen (in der Regel innerhalb von 2 Wochen).
Wenn Sie die Anrechnung annehmen, senden Sie uns bitte die unterschriebene Bestätigung zurück. Amtlich beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse sind bei der Einschreibung einzureichen.
In der Bundesrepublik Deutschland kann eine amtliche Beglaubigung einer Kopie durch folgende Stellen vorgenommen werden: Gemeindeverwaltungen, Landkreise und untere Verwaltungsbehörden, z.B. Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher, Stadtverwaltungen (Rathaus), Kreisverwaltungen, Gerichte und Notare. Im Ausland sind folgende Stellen zur Ausfertigung amtlicher Beglaubigungen berechtigt: die diplomatischen Vertretungen der Bundesrepublik Deutschland und die im jeweiligen Land zur amtlichen Beglaubigung befugten Behörden und Notare. Bei fremdsprachigen Zeugnissen wenden Sie sich bitte an Ihr Konsulat oder die Botschaft Ihres Landes.
In diesem Bereich finden Sie alle relevanten Informationen für die Anrechnung von Vorleistungen in unseren Studiengängen. Dies umfasst die jeweiligen Antragsformulare und Modulhandbücher. Hinweise zum Ausfüllen des Antrags finden Sie hier.
Bitte beachten Sie folgendes:
Bitte reichen Sie sämtliche Unterlagen unbedingt digital ein, da wir momentan keine postalischen Eingänge bearbeiten können. Füllen Sie dazu den AVL-Antrag aus, der beim jeweiligen Studiengang als beschreibbares PDF zugänglich ist. Wir benötigen derzeit keine Unterschrift und keine beglaubigten Kopien Ihrer Leistungsnachweise. Auch wenn auf dem Antragsformular stehen sollte, dass alle Unterlagen postalisch und Leistungsnachweise beglaubigt einzureichen sind, ignorieren Sie bitte diese Aussage. Aufgrund der aktuellen Situation müssen alle Unterlagen digital eingereicht werden. Sollten Ihnen Modulhandbücher oder Rahmenlehrpläne nur in Papierform vorliegen, scannen Sie bitte die relevanten Auszüge ein oder fordern die Unterlagen in digitaler Form bei Ihrem Lehrinstitut an.
Bachelor-Studiengang Angewandte Informatik (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang App-Entwicklung (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Automation IT und Digital Technologies (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Big Data und Data Science (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Digital Business and Information Technologies (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Digitale Medien (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Game Development (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Informatik (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Informations- und Wissensmanagement (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang IT-Sicherheit (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Technische Informatik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Embedded Systems (M.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Medieninformatik (M.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Mensch-Computer-Interaktion (M.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Verteilte und mobile Anwendungen (M.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik (M.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Elektro- und Informationstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Maschinenbau (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Maschinenbau-Informatik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Mechatronik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Elektrotechnik (M.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Fahrzeugtechnik (M.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Maschinenbau (M.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Mechatronik (M.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Chemische Verfahrenstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Energieverfahrenstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Lebensmittelverfahrenstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Kunststofftechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Prozesssimulation in der Verfahrenstechnik (M.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Energiewirtschaft und -management (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Technische Betriebswirtschaft (B.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Produktion (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Logistik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Baumanagement (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Erneuerbare Energien (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik (B.Eng.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Digital Transformation Management (M.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Innovations- und Technologiemanagement (M.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang IT-Management (M.Sc.):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) (für Ingenieure):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) (für Wirtschaftswissenschaftler):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Master-Studiengang Engineering Management (MBA):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
MSc in IT Management (in englischer Sprache):
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Angewandte Mathematik
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Digital Leadership:
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Digitale Medien
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Digitales Energiemanagement und Energiesysteme
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Engineering Management
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Entrepreneurship:
Modulhandbuch | AVL-Antrag
General Management
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Information Systems Management
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Leit- und Sicherungstechnik
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Mathematik für Studierende ingenieurwissenschaftlicher Fächer
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Mathematik für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Fächer
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Media Production
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Professional Software Engineering
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Wirtschaftsinformatik
Modulhandbuch | AVL-Antrag
Dokumente zur Prüfung hochladen
An dieser Stelle können Sie uns Unterlagen hochladen (PDF/Word):
Bitte beachten Sie, dass die Zeugnisse auch noch beglaubigt per Post eingesendet werden.
Einen Moment bitte...