Einen Moment bitte...
Wirtschafts-ingenieurwesen Informationstechnik
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Die digitale Transformation hat das Potenzial, viele Wirtschaftszweige komplett neu aufzustellen – und die Geschäftsmodelle zu erweitern. Eine Schlüsselfunktion…
Die digitale Transformation hat das Potenzial, viele Wirtschaftszweige komplett neu aufzustellen – und die Geschäftsmodelle zu erweitern. Eine Schlüsselfunktion auf dem Weg zur Industrie 4.0 nehmen dabei IT-Systeme ein. Mit ihnen lassen sich Produktions- und Vertriebsprozesse effizienter gestalten. Daher benötigen und suchen viele Unternehmen Fachleute mit fächerübergreifenden Kompetenzen.
Abschluss
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Creditpoints
210
Studiendauer
7 Leistungssemester
Regelstudienzeit
42 Monate. Sie können die Betreuungszeit gebührenfrei um 21 Monate verlängern.
Studienbeginn
jederzeit – an 365 Tagen im Jahr
Unterrichtssprache
Deutsch
Studiengebühr
Prof. Dr. Helge Nuhn
Akademische Leitung
Katharina Wittmann
Studienberatung
![]() | STAATLICHE ZULASSUNG DES STUDIENGANGSStaatliche Zulassung durch die ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht), Nr. 147811 |
![]() | STAATLICHE ANERKENNUNGDie unbefristete staatliche Anerkennung durch das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst gibt unseren Studierenden die Sicherheit, dass alle Bachelor- und Master-Studiengänge sowie Zertifikatskurse der Wilhelm Büchner Hochschule hinsichtlich des Niveaus ihrer Lerninhalte und Ziele den Angeboten staatlicher Hochschulen entsprechen. |
Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
oder fachgebundene Hochschulreife
oder Fachhochschulreife
oder Hochschulzulassungsberechtigung, die vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als gleichwertig anerkannt ist,
oder bestandene Hochschulzugangsprüfung (HZP) nach 2 Leistungssemestern
Eröffnen Sie sich beste Chancen für ein abwechslungsreiches und gefragtes Berufsfeld. Mit dem Bachelor-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik sind Sie ein gefragter Fach- und Führungsexperte. Sie können branchenunabhängig sowohl klassische betriebswirtschaftliche Tätigkeiten als auch die Analyse und Integration von komplexen IT-Lösungen übernehmen. Das macht Sie interessant für:
Werden Sie zum Vermittler mit wirtschaftlicher und technischer Expertise.
Dieser Fernstudiengang eignet sich vor allem für ausgebildete Arbeitstätige aus den Bereichen Betriebswirtschaft, Ingenieurwesen und Informationstechnik. Wenn Sie schon Berufserfahrung besitzen, haben Sie mit dem Bachelor of Engineering beste Voraussetzungen, Ihr Profil um eine wissenschaftliche Qualifikation zu erweitern. Ebenso profitieren Neu- oder Quereinsteiger von dem im Studium erworbenen fundierten Fachwissen.
Das Bachelor-Studium Wirtschaftsingenieurwesen „Informationstechnik“ vermittelt modular und interdisziplinär Fachwissen sowie Managementkompetenzen für die Arbeit in leitenden Positionen.
Ihre Studienzeit teilt sich in ein Grundlagen- und ein Kernstudium. Am Anfang erwerben Sie fundierte Kenntnisse zu wirtschaftlichen Kernaufgaben wie Controlling, Vertrieb und Arbeitsrecht. Weitere Module geben Ihnen einen Einblick in die Grundlagen der Informatik und Elektronik. In diesem Fernstudium schulen Sie außerdem Ihre interkulturellen und kommunikativen Kompetenzen.
Ihren Schwerpunkt in Richtung Technik und Informationstechnik legen Sie anschließend im Kernstudium. Dort beschäftigen Sie sich unter anderem mit Software Engineering und der „Verteilten Informationsverarbeitung“. Drei Wahlpflichtbereiche geben Ihnen zusätzlich die Chance, noch tiefer einzusteigen.
Darüber hinaus festigen Sie bereits im Studium Ihr neu erworbenes Theoriewissen in der praktischen Anwendung. Ein Projekt, ein Seminar sowie eine berufspraktische Phase sind dafür eingeplant.
Die Übersicht zeigt Ihnen den von uns empfohlenen Studienablauf. Sie können die Module entsprechend Ihres persönlichen Wissens- und Erfahrungsstands flexibel auswählen und bearbeiten. Die fachlichen Voraussetzungen gemäß Modulhandbuch und Prüfungsordnung sollten dabei beachtet werden. Diese Flexibilität ermöglicht Ihnen ein individuelles berufsbegleitendes Studieren (mehr zum berufsbegleitenden Fernstudium). Das Lerntempo wird von Ihnen bestimmt.
1. Semester
2. Semester
3. Semester
4. Semester
5. Semester
6. Semester
7. Semester
1. bis 7. Semester
* wird begleitend zum Studium absolviert, gegebenenfalls wird eine Berufstätigkeit anerkannt.
Je nach Zusammenstellung Ihrer Prüfungen müssen Sie für Prüfungsveranstaltungen max. eine Woche pro Semester einplanen.
Ihr Fernstudiengang enthält drei Wahlpflichtbereiche. Darin wählen Sie aus verschiedenen Themenmodulen die aus, die Sie am meisten interessieren. So erweitern Sie Ihr Wissen gezielt, setzen individuelle Schwerpunkte und schärfen Ihr berufliches Profil. Im Wahlpflichtbereich I entscheiden Sie sich für 1 von 2 Modulen. In den Wahlpflichtbereichen II und III belegen Sie 1 aus 3 bzw. 4 Modulen.
Wahlpflichtbereich I (1 von 2 Wahlmodulen) 3 cp
Sprache
Wahlpflichtbereich II (1 von 3 Wahlmodulen) 8 cp
Technik
Wahlpflichtbereich III (1 von 7 Wahlmodulen) 6 cp
Informationstechnik
Eine detaillierte Auflistung des Lernstoffs jedes Studiengangs finden Sie in unserem Studienhandbuch.
Sie haben jederzeit Zugang zum Online-Campus. Hier organisieren Sie Ihr Studium, haben Zugriff auf Informationen, Studienmaterialien und Ihre Noten und bleiben in Kontakt mit der Hochschule, den Tutoren und Ihren Mitstudierenden. Zudem haben Sie über den Online Campus Zugriff auf Ihre Digitalen Lernkarten.
Die einzelnen Studiengänge der Wilhelm Büchner Hochschule sind in Module aufgeteilt. Stimmen die Lerninhalte eines Moduls mit Ihren bereits erbrachten Vorleistungen überein, können Sie für dieses Modul eine Anrechnung beantragen. Durch die Anrechnung von akademischen oder nicht-akademischen Vorleistungen können Sie Ihr Studium an der Wilhelm Büchner Hochschule somit effektiv verkürzen. Zudem reduziert eine Anrechnung Ihre Studiengebühren: Je 5 angerechneter ECTS wird Ihnen am Ende Ihres erfolgreich abgeschlossenen Studiums eine Monatsrate erlassen.
Erfahren Sie hier mehr.
Lernen Sie die Wilhelm Büchner Hochschule, die Studiengänge und das Konzept Fernstudium in unserer Online-Infoveranstaltung am Uhr kennen. Jetzt kostenlos anmelden und weitere Termine einsehen
„Digitalisierung ist nicht nur ein Schlagwort, das gerade im Trend liegt. Sie bezeichnet eine Entwicklung, die dem Industriestandort Deutschland zahlreiche Chancen bietet. Dieser Bachelor-Abschluss qualifiziert Sie zu einem gefragten Ideengeber und Umsetzer. Damit werden Sie eine der spannendsten Entwicklungen unserer Zeit mitgestalten.“
Melden Sie sich jetzt an und starten Sie Ihren Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Informationstechnik an der Wilhelm Büchner Hochschule.
Einen Moment bitte...