Einen Moment bitte...
Die Masterarbeit ist der Abschluss und zugleich die bedeutendste Einzelleistung des Masterstudiums. Sie dient dazu, die während des Studiums erworbenen fachlichen Inhalte und Kompetenzen zu vertiefen und praktisch anzuwenden
Die Fragestellung der Arbeit sollte also in jedem Fall einen Praxisbezug innerhalb Ihres Fernstudiums aufweisen. Die Masterarbeit bietet Raum für die Ausbildung fachübergreifender Qualifikationen und ist nicht selten ein gutes Sprungbrett zum Wechsel in ein neues berufliches Aufgabengebiet oder zu mehr Führungsverantwortung. Mit der Masterarbeit zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine weiterführende Fragestellung aus Ihrem Fachgebiet selbstständig und nach wissenschaftlichen Methoden zu bearbeiten.
Selbstständig bedeutet aber nicht, dass Sie mit dieser Aufgabe allein sind, denn jeder und jedem Studierenden steht während der Dauer der Abschlussarbeit eine Betreuerin oder ein Betreuer zur Seite, der oder die Sie von der Themenfindung, Zielsetzung und Strukturierung bis zur Fertigstellung kompetent begleitet.
An der WBH wird zwischen Fachmentor*innen und Hochschulbetreuer*innen unterschieden.
Im Anschluss an die Bearbeitung und Abgabe wird die Masterarbeit im Kolloquium präsentiert und verteidigt. Nach erfolgreichem Abschluss dürfen Sie sich Master ihres Fachgebiets nennen.
Einen Moment bitte...